• Nicht-ärztliche Gesundheitsberufe aufwerten

    Die CDU will dem demografischen Wandel und einem sich abzeichnenden Ärztemangel eine Aufwertung der nichtärztlichen Gesundheitsberufe entgegensetzen. Das geht aus einem Positionspapier des Fachausschusses Gesundheit und Pflege hervor.

    BERLIN. Das Papier, das der "Ärzte Zeitung" vorliegt, soll Grundlage des Gesundheitskapitels des CDU-Wahlprogramms werden. "Die CDU bekennt sich zur Delegation ärztlicher Leistungen", heißt es darin. Der Einsatz von qualifizierten nicht-ärztlichen Gesundheitsberufen, die delegierte ärztliche Leistungen erbringen, solle daher weiter ermöglicht und leistungsgerecht vergütet werden.

  • Frühstücks-Rezepte: Schoko-Nuss-Müsli

    Booste den Tag

    Dieses leckere Power-Müsli gibt Dir die Energie, die du beim Lernen brauchst. Trink dazu etwas, was Dich aktiviert: Fruchtsaft, Schorle, Kräuter- oder Früchtetee. In einer praktischen Trinkflasche lässt sich das Getränk sehr leicht in die Schule oder zur Vorlesung mitnehmen. Mehr Rezepte gibt es auf www.1000rezepte.de.

  • Cannabis schädigt wohl doch Herz und Hirn

    Cannabis-Konsum erhöht offenbar doch das Risiko für Schlaganfall und Herzschwäche. Zumindest hat sich ein entsprechender Zusammenhang in einer umfassenden US-amerikanischen Analyse gezeigt.

    Von Veronika Schlimpert

    WASHINGTON. Die Debatte um die potenziell schädlichen Wirkungen von Cannabis geht in die nächste Runde. Nachdem schwedische Wissenschaftler kürzlich eher Entwarnung gegeben haben (wir berichteten), wurde in einer Datenbankanalyse der Cannabiskonsum nun als unabhängiger Risikofaktor für Herzinsuffizienz und Schlaganfall identifiziert.

  • Naturvolk am Amazonas mit erstaunlich gesunden Gefäßen

    In einer geradezu heroischen Studie haben US-Forscher über 700 Eingeborene der Amazonas-Region zur Calcium-Score-Messung in einen CT-Scanner geschoben. Noch nie wurde ein Volk mit so gesunden Arterien beschrieben.

    Von Philipp Grätzel von Grätz

    WASHINGTON DC. Der Stamm der Tsimane lebt in einem abgeschiedenen Teil des Regenwalds im Amazonas-Becken auf dem Staatsgebiet von Bolivien. Es handelt sich um etwa 16.000 Menschen mit vorindustriellem Lebensstil, geprägt durch Jagd, Fischfang, Landwirtschaft und Sammlertätigkeit. Die Tsimane leben sesshaft in annähernd hundert Dörfern, es ist also kein Jäger- und Sammler-Volk.

  • Frühstücks-Rezepte: Knäckebrotmüsli Birne-Traube

    Kraft für den ganzen Tag!

    Wer energiegeladen in den Tag startet, kann richtig viel schaffen. Nicht zu schwer aber gleichzeitig voll mit Vitaminen und Nährstoffen – so sollte ein Frühstück sein. Dieses fruchtig-knackige Müsli bietet genau das und schmeckt dabei noch richtig lecker.