• Rezepte mit Bier: Schweinsbraten mit gebratenen Semmelknödeln

    Das Fleisch säubern, kalt abbrausen und trocken tupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden und den Braten pfeffern und salzen. Zwiebeln schälen und würfeln. Das Gemüse putzen, waschen und grob zerkleinern. Die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken. 3 EL Avocadoöl (ideal für hohe Temperaturen) in einem Bräter erhitzen und darin den Schweinebraten ringsherum scharf anbraten, anschließend herausnehmen.

  • Rezepte mit Bier: Bierbrot mit Körnern

    Weizenmehl und Roggenmehl mischen und in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit etwas Bier verrühren. Einige Minuten gehen lassen. Das restliche Bier, Butter und das Salz zugeben und alles gut verkneten.

  • Rezepte mit Bier: Apfelküchle im Bierteig

    Aus Mehl, Eiern, Bier, Salz und etwas Zimt einen nicht zu dünnen Teig zubereiten. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Öl in einer hohen Pfanne erhitzen, eine Apfelscheibe in den Bierteig tauchen, etwas abtropfen lassen und in dem heißen Öl von beiden Seiten goldgelb ausbacken. Nach und nach die restlichen Apfelscheiben ausbacken. Die fertigen Apfelküchle zum Entfetten auf Küchenkrepp setzen. Den Zucker mit Zimt mischen, die Apfelküchle auf Tellern anrichten und mit Zimtzucker bestreut servieren.

  • Wie gesund ist Bier?

    Statistisch gesehen hat jeder von uns im letzten Jahr 106,9 l Bier getrunken, etwas mehr als im Jahr 2013. Auch in diesem Jahr steigt der Bierverbrauch wieder etwas an. Dazu hat sicher das gute Wetter beigetragen.

  • Entspannt durch Musik

    Wer kennt das nicht: Ein stressiger Tag folgt dem anderen, man fühlt sich müde und erschöpft. Doch kaum betritt man z. B. ein Kaufhaus, nimmt man die leise angenehme Hintergrundmusik wahr. Und auch im Auto geht meist der erste Handgriff zum Radio, um die Musik aufzudrehen. Schon beim Erklingen der ersten, ruhigen Töne fühlt man sich gleich merklich entspannter. Nicht selten werden auch Entspannungsübungen von ruhiger Musik begleitet.