Eine nachhaltige Änderung des Lebensstils kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, beeinflussen, sagt Professor Olaf Ortmann, Direktor der Universitätsfrauenklinik Regensburg. Deutlich wird das etwa beim Thema Brustkrebs.
Eine nachhaltige Änderung des Lebensstils kann das Risiko, an Krebs zu erkranken, beeinflussen, sagt Professor Olaf Ortmann, Direktor der Universitätsfrauenklinik Regensburg. Deutlich wird das etwa beim Thema Brustkrebs.
Das Lammfleisch in Würfel schneiden. Die Zwiebeln abziehen, das Gemüse putzen, waschen und in gleichgroße Stücke schneiden. Lammfleisch, Paprika, Zucchini, Tomaten und die Zwiebeln abwechselnd auf 4 Spieße stecken.
Das Fleisch kalt abspülen und in 2 cm große Würfel schneiden und einige Stunden in Rotwein marinieren. Anschließend das Fleisch herausnehmen, abtropfen lassen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.
Wenig Schlaf ist ungesund - so lautet ein weit verbreitetes Klischee. Das stimmt allerdings nicht generell. Oft ist das Gegenteil der Fall: Wer mit weniger Schlaf auskommt, hat seltener Probleme mit Herz und Hirn.
Von Thomas Müller
Fast jeder hat schon von Statistiken und Untersuchungen gehört, die nahelegen, dass wenig Schlaf das Risiko für Herzkreislaufleiden und psychische Störungen erhöht, was impliziert, dass wenig Schlaf sehr ungesund ist.
Für die Versorgung/Behandlung/Betreuung der Bürger/Versicherten/Patienten
sowie für die der Leistung entsprechende Leistungsvergütung für die
Krankenkassenpflichtversicherten betreuenden Mediziner ist die GOÄ, alt oder
neu, dazu angetan die Qualität im Gesundheitswesen zu gefährden.