• Wenn Hormone die Nachtruhe stören

    Erholsamer Schlaf - gerade mit zunehmendem Alter wichtig

    (djd). "Vielleicht brauche ich einfach weniger Schlaf als früher? Aber wieso bin ich dann tagsüber so erschöpft? Warum kann ich nicht wie bisher schlafen wie ein Murmeltier?" Fragen wie diese beschäftigen in den Wechseljahren viele Frauen, die nachts immer wieder wach werden oder gar nicht erst einschlafen können. Die Krux: Je mehr sie im Bett darüber nachgrübeln, umso schwieriger wird es, zur nächtlichen Erholung zurückzufinden.

  • \"Flüssiges Brot\" in leichter Form

    Alkoholfreies Bier als zeitgemäße Alternative in der Fastenzeit

    (djd). Viele Menschen nutzen auch heutzutage die Fastenzeit, um eingefahrene Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und bewusst weniger zu essen und zu trinken. Dazu muss man nicht gleich eine "Null-Diät" beginnen oder sich ein strenges Heilfasten-Programm auferlegen. Mehr Obst und Gemüse, weniger Süßes und ein Verzicht auf Nikotin oder Kaffee - das reicht den meisten als Fastenkur für einige Wochen aus.

  • Cäsium trägt Radioaktivität in viele Körperzellen

    Die Strahlenbelastung nach einem Reaktorunfall ist langfristig auch durch radioaktives Cäsium geprägt, das sich im Körper wie Kalium verhält.

    NEU-ISENBURG (ple). Bei einer Kernschmelze mit Zerstörung des Sicherheitsbehälters werden die in den Brennelementen enthaltenen radioaktiven Stoffe Uran, Plutonium und Spaltprodukte wie Krypton, Strontium und Cäsium in die Umgebung freigesetzt. Gasförmige Stoffe wie die Edelgase Krypton und Xenon werden dabei vollständig oder nahezu vollständig freigesetzt.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/

  • Bisher gibt es nur wenige leicht verstrahlte Menschen in Japan

    Prophylaxe vor gesundheitlichen Schäden, aber keine Panik: Kommt es in den japanischen Kernkraftwerken nicht zu weiteren Unfällen, ist die Bevölkerung relativ glimpflich davongekommen, so ein Strahlungsexperte.

    Von Wolfgang Geissel

    "Die Situation in Japan ist schlimm aber bezüglich der ausgetretenen radioaktiven Strahlung noch kontrollierbar. Auf keinen Fall sind Menschen in Deutschland durch die aktuellen Belastungen aus japanischen Kernkraftwerken gefährdet", sagt Professor Ekkehard Dikomey aus Hamburg. Der Experte ist in der Sektion für Strahlenbiologie und experimentelle Radiologie des Universitätsklinikums Eppendorf (UKE) tätig.

    www.aerztezeitung.de/panorama/k_specials/japan/

  • Fisch aus Japan landet in Deutschland kaum an

    HAMBURG (hub). Rund zwei Millionen Tonnen Fisch (Fanggewicht) importiert Deutschland jedes Jahr. Darunter befinden sich 76 Tonnen Fisch aus Japan, teilt die Hamburger Außenstelle der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung auf Anfrage der "Ärzte Zeitung" mit.

    www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/krebs/